Kraftstation kaufen
Eine eigene Kraftstation oder Fitnessstation ist die Lösung für smartes Muskelaufbautraining von zu Hause aus. Mit einer eigenen Kraftstation kannst du regelmäßig trainieren und sparst dir den Weg ins Fitnessstudio. Viele Kraftstationen decken dabei ein hohes Übungsspektrum ab und werden daher auch Multistationen genannt. Je nach deiner individuellen Zielsetzung solltest du vor dem Kraftstation kaufen einige Dinge beachten.
Muskelaufbau zu Hause: Körper formen und optimale Fitness erreichen
Die Bedeutung einer gut ausgeprägten Muskulatur für einen gesunden Körper ist gerade in der heutigen bewegungsarmen Zeit elementar und die wissenschaftliche Evidenz eindeutig: Das Muskelkrafttraining ist für die Gesunderhaltung deines Körpers genauso wichtig wie das Ausdauertraining. Wenn du eine Fitnessstation kaufen möchtest, hast du die Möglichkeit, zu Hause auf kleinem Raum ein effektives Ganzkörpertraining zu absolvieren und dein Körperfett in Muskelmasse zu verwandeln. Übrigens: Falls du deinen Körperfettanteil noch nicht kennst, kannst du ihn mit dem Körperfettanteil-Rechner kostenlos berechnen lassen.
Welche positiven gesundheitlichen Effekte sind beim Training an einer Kraftstation möglich?
Das
Krafttraining
an einem Kraftturm wird längst nicht mehr nur mit Bodybuilding in Verbindung gebracht. Vielmehr bietet ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit und reduziert neben viele Krankheitsrisiken auch die Kilogramm auf deiner Waage.
Unter anderem ökonomisiert Krafttraining das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Sauerstoffversorgung. Zudem wirkt Krafttraining vorbeugend auf zahlreiche Beschwerden des Bewegungsapparats wie beispielsweise Rückenschmerzen oder Osteoporose. Besonders die Kräftigung der Haltemuskulatur und des gesamten Rumpfbereichs ist im heutigen bewegungsarmen Alltag besonders wichtig, um Beschwerden zu vermeiden. Der chronische Bewegungsmangel zählt zu den größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das regelmäßige Krafttraining sowohl mit einer Fitnessstation oder mit Hanteln und Gewichten wirkt diesem effektiv entgegen und beugt auch anderen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck oder Fettleber effektiv vor.
Auf was muss ich während des Trainings an der Kraftstation achten?
Bevor du mit den Übungen an deiner neuen Kraftstation beginnst, solltest du ein paar Hinweise beachten. Damit trainierst du erfolgreich und beugst Verletzungen vor. Achte auf ein Warm-up vor dem Training. Dazu sind sowohl leichtes
Cardiotraining
als auch gymnastische Grundübungen hilfreich, die den Bewegungsspielraum der Gelenke ausnutzen. Während des Trainings mit der Fitnessstation achtest du am besten auf folgende Punkte:
Keine
Pressatmung!
Um einen ungesunden Anstieg des Blutdrucks zu vermeiden, ist auf eine gleichmäßige Atmung zu achten. Bei der Belastung atmest du gleichmäßig aus, bei der Entlastung – dem Zurückführen in die Ausgangsposition – atmest du ein. Fortgeschrittene Sportler ohne erhöhten Blutdruck können bei maximalen Anstrengungen mit einer Pressatmung ihre Stabilität erhöhen und mehr Leistung abrufen. Im Gesundheitssport oder bei bereits erhöhtem Blutdruck solltest du jedoch darauf verzichten.
Technik
vor Gewicht
Achte bei der Bewegungsausführung an der Fitnessstation darauf, das Gewicht in jeder Phase der Bewegung kontrollieren zu können. Gezieltes Abfälschen bei der Technik sollte Profis vorbehalten bleiben, die das letzte aus einem Trainingssatz herausholen möchten. Einsteiger und weniger Fortgeschrittene achten dagegen auf einen kontrollierten Bewegungsablauf und minimieren so das Verletzungsrisiko. Eine gute Orientierung für die meisten Übungen ist eine Bewegung aus 1-2 Sekunden der anstrengenden (konzentrischen) Phase, 1 Sekunde Halten in der Endposition und 2 Sekunden der nachgebenden (exzentrischen) Phase einzuhalten. Eine gute Kraftstation ermöglicht einen flüssigen Bewegungsablauf und kleine Abstufungen im Widerstand wie zum Beispiel bei der
Bio Force
.
Zuerst
die Kraftausdauer trainieren
Wenn du einen hochwertigen Kraftturm kaufst, verfügst du über einen großen Pool unterschiedlicher Übungen für alle großen Muskelgruppen. Je nach gewähltem Gewicht und der Wiederholungszahl werden verschiedene Krafttrainingsarten unterschieden:
- Das Training der Kraftausdauer: 15 – 25 Wiederholungen
- Muskelaufbautraining mithilfe: 7 –12 Wiederholungen
- Das Training der Maximalkraft: 1 – 6 Wiederholungen
Da du bei weniger Wiederholungen entsprechend mehr Gewicht verwendest, erhöht sich die Belastung auf Sehnen, Bänder und Gelenke. Einsteiger sollten daher mit dem Training der Kraftausdauer und dem Muskelaufbau anfangen und auch Fortgeschrittene nur gelegentlich im Bereich der Maximalkraft trainieren. Sportler im besten Alter sollten sich besonders langsam neue Gewichtsscheiben auflegen und finden in diesem Beitrag zum Thema „Fit im Alter Übungen“ weitere wertvolle Tipps.
Start
Low, get high
Wer sich einen neue Multistation kaufen will, sollte mit leichtem Training beginnen und allmählich steigern. Andernfalls steigt das Verletzungsrisiko und du erschöpfst deine Regeneration, bevor du Ergebnisse erzielen kannst.
Für Anfänger und Wiedereinsteiger ist daher Einsatztraining empfehlenswert, das bald auf ein 2- Satz und schließlich 3 – Satz Training gesteigert werden kann. Auch eine Ausbelastung bis zur letztmöglichen Wiederholung ist gerade am Anfang nicht notwendig. Die Regel lautet daher: Lieber häufiger und regelmäßig als sporadisch und hochintensiv.
Am effektivsten trainierst du, wenn du denselben Muskel 2-3-mal pro Woche trainierst und nur hin und wieder einen leichten Muskelkater verspürst. Für die meisten (Wieder)-Einsteiger ist daher ein Ganzkörpertraining an der Kraftstation sinnvoll. Deine Kraftstation sollte dir daher die Möglichkeit bieten, den ganzen Körper zu trainieren und zudem leichtgängig und einfach zu bedienen sein, um dir Spaß beim Training zu erhalten.
Beachte
deine Regeneration
Du möchtest jedes Training an deiner neuen Multistation mehr Gewichtsblöcke auflegen? Leider braucht es hierfür etwas Geduld.
Der Muskel benötigt eine Regenerationszeit, um sich zu erholen und zu wachsen. Die Belastung während des Trainings muss etwas höher sein, als der Muskel es gewohnt ist. Die richtige Beanspruchung aktiviert im Muskel, wie auch in den Sehnen und Bändern, einen Anpassungsprozess, um der hohen Belastung zukünftig besser gewachsen zu sein. Regelmäßiges Training über Monate mit einer langsamen Gewichtssteigerung führt unweigerlich zum Erfolg – wenn du auch deine Regenerationsphasen berücksichtigst.
Trainiere
den gesamten Körper
Für eine gesunde und attraktive Muskulatur sowie eine optimale Haltung ist es unbedingt notwendig den gesamten Körper gleichmäßig zu trainieren. Wer mit der Kraftstation ausschließlich Bankdrücken trainiert und andere Muskeln vernachlässigt, arbeitet auf ein Ungleichgewicht des Körpers hin. Das kann Überlastungen begünstigen und zu Schmerzen führen. Achte daher darauf, alle Muskeln in deinem Training zu berücksichtigen.
Damit du deshalb neben deinem Oberkörper auch deine Beine effektiv trainieren kannst, sollte deine Kraftstation auch die Möglichkeit für effektives Beintraining bieten und wie zum Beispiel die
Autark 600
einen Beincurler enthalten.
Abwechslung
für kontinuierliche Fortschritte
Um den Trainingserfolg langfristig hochzuhalten, ist eine abwechslungsreiche Übungsauswahl an deiner Multistation oder Kabelzugstation empfehlenswert. Variationen in der Bewegungsausführung und des Gewichts setzen immer wieder neue Reize für die Muskulatur. Achte daher beim Kraftstation kaufen auf eine hohe Bandbreite an Gewichtsblöcken sowie eine große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und verschiedenem Zubehör wie zum Beispiel einer Curlstange oder zusätzlichen Gewichtsblöcken. Schaue dir hierzu das Video zu den verschiedenen Kraftstationen der Autark-Serie an und lass dich inspirieren:
Progressive
Steigerung
Damit du konstant Fortschritte erzielst, ist es wichtig, dich langfristig zu steigern. Hierfür musst du nicht jede Woche eine Gewichtsscheibe zusätzlich auflegen, solltest in regelmäßigen Abständen jedoch das Trainingsgewicht, die Wiederholungszahl oder die Häufigkeit deines Trainings erhöhen, um immer neue Trainingsreize zu setzen. Entsprechend deinem Leistungsstand sollte deine Kraftstation daher über ausreichend Gewichtsblöcke verfügen.
Welchen Trainingsplan soll ich ausführen?
Welcher Trainingsplan für dich persönlich am besten ist, hängt von vielen Faktoren ab. Um dir diese Frage zu beantworten, haben wir einen separaten Beitrag für dich verfasst.
Perfekt zu Hause im
eigenen Home Gym trainieren
Wenn du dir keinen eigenen Trainingsplan erstellen möchtest, kannst du einfach mit den Profis von
HAMMER Workouts
zusammen trainieren. HAMMER Workouts bietet dir eine riesige Auswahl an Workouts mit einzigartigen Trainern, mitreißender Musik und perfekter Trainingsmotivation - auf deinem Fitnessgerät. Das perfekte Training für alle, die effektiv und stressfrei zu Hause trainieren möchten. Wähle aus einer umfangreichen Auswahl von Trainingsvarianten und -intensitäten, die deiner Stimmung und deinen individuellen Fitnesszielen entsprechen.
Sieh dir dafür dieses Video an und lass dich inspirieren. Verschiedene Profi-Trainer geben dir dort Einblicke in den effektiven Umgang mit verschiedenen Fitnessgeräten und Kraftstationen und stehen dir motivierend zur Seite.
Kaufberatung: Die ideale Kraftstation für dich zu Hause finden
Im HAMMER Fitness-Shop erwartet dich eine große Auswahl an Kraft-, Fitnessstationen und Kabelzugstationen. Welche Kraftstation am besten für dich geeignet ist, hängt unter anderem von deinem Fitness-Level, deinem Budget und deiner Zielsetzung ab.
Fitnessstationen für Einsteiger
Wer gerade (wieder) mit dem Krafttraining beginnt, konzentriert sich am besten auf einige wenige gute Übungen und trainiert diese mit regelmäßiger Steigerung. Hierfür solltest du eine Fitnessstation kaufen, die dir die Ausführung der gängigsten Grundübungen wie Bankdrücken, Rudern, Latzug und Beincurls ermöglicht und über eine hohe Widerstandsbreite verfügt. Weiterhin wichtig sind eine einfache Handhabung und ein angenehmes Trainingsgefühl, damit du gerade am Anfang dabeibleibst und gerne mit deinem Gerät trainierst. Kraftstationen wie die
California XP
, die
Autark 600
oder die
Bio Force
verfügen über alles, was du für den Einstieg in das Krafttraining benötigst.
Kraftstationen für Fortgeschrittene
Als fortgeschrittener Kraftsportler legst du besonderen Wert darauf, einzelne Muskeln stärker zu betonen und dein Training durch eine hohe Übungsvielfalt zu individualisieren. Durch die Kombination aus geführtem Training und freien Übungen kannst du noch mehr Muskelfasern aktivieren und effektiver trainieren. Deine Kraftstation sollte daher verschiedene Übungsvariationen zulassen und auch freie Übungen mit dem Seilzug / Kabelzug ermöglichen. Achte weiter darauf, dass deine Multistation über ausreichend Gewichte verfügt, um dir genug Widerstand für dein Training bieten zu können. Hochwertige Kraftstationen wie die
Bio Force Extreme Sixpack Plus
, die
FT1
, die Autark
1500
/
2200
/
2600
oder
6000
sowie die Kraftstation
M3
ermöglichen dir individuelle Einstellungsmöglichkeiten für ambitioniertes Training.
Kraftstationen für Profis
Zahlreiche Übungen, eine hohe Widerstandsbreite und schweres Training. Mit einem professionellen Kraftturm oder Fitnessstation wie der
Autark 6800
, dem
SCS Smith Cage System
, der
FT2
oder der
M5
können Profi-Athleten und Sportler mit den höchsten Ansprüchen noch intensiver trainieren. Die High-End Multistationen eignen sich optimal, wenn du bereits mehrere Jahre Trainingserfahrung hast oder gleich von Beginn an auf nichts verzichten willst. Achte beim Kraftstation kaufen darauf, dass du für jeden Muskel sowohl Isolationsübungen als auch Grundübungen durchführen kannst, um deinen Körper optimal zu belasten. So kannst du beispielsweise mit dem SCS Smith Cage System sowohl Bankdrücken als auch Butterfly für deine Brust durchführen und trainierst mit der Autark 6800 sowohl mit einem Beincurler als auch einer Beinpresse. Um von einer hohen Übungsauswahl profitieren zu können, sollte deine Kraftstation auch ein umfangreiches Zubehörset beinhalten. Beachte hierbei, dass eine Profi-Station mehr Platz benötigt und dein Home Gym dafür den nötigen Raum bieten sollte.
Kraftstation testen
Wenn du noch Hilfe bei deiner Entscheidung benötigst, kannst du in unseren HAMMER Stores die verschiedenen Kraftstationen vor Ort testen. Auch per Telefon stehen dir unsere Fitnessexperten zum Thema Kraftstationen und natürlich zu anderen Fitnessgeräten gerne zur Verfügung.
HAMMER Expertentelefon: +49 731 974 88-518 (Mo - Sa 9 - 19 Uhr). Wir rufen dich auch gerne zurück.
Alexander Seifried
Personal Trainer, B. Sc. Ernährungsmanagement und Diätetik, M. Sc. Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie