Regelmäßiges Lauftraining reduziert das Sterberisiko und fördert deine Gesundheit. Diese Erkenntnisse hat eine Zusammenfassung verschiedener Studien an der Victoria Universität in Melbourne gezeigt1. Die gute Nachricht: Laut Forschern der Northwestern University in Chicago erhöht Joggen das Risiko für Arthrose im Kniegelenk nicht.
Möchtest du nachhaltig deine Ausdauerleistung verbessern, dann ist ein regelmäßiges Lauftraining absolut unabdingbar. Wir haben hier für dich den idealen Plan erstellt, um in 12 Wochen auf dem Laufband topfit zu werden!
Was ist der Unterschied zwischen Laufstil und Lauftechnik? Welche Arten des Lauftrainings gibt es und wie verbessere ich meinen Laufstil? Laufexperte Christian Münzing klärt auf.
Wer im Winter mit dem Laufen pausiert, verliert weit mehr als nur seine Form. Wir zeigen dir, wie du deine Kondition im Winter konstant hälst, um im Frühjahr nicht wieder bei Null anzufangen.
So gut sich die ersten Läufe zunächst anfühlen, so groß ist auch die Gefahr, dass bald schon das Knie schmerzt oder andere Geleiden sich bemerkbar machen. Es stellt sich die Frage, was falsch gemacht wurde. So einfach lässt sich das nicht beantworten, denn vieles kann beim Joggen falsch gemacht werden. Angefangen von den Schuhen bis hin zum Bewegungsablauf. Denn Laufen ist nicht gleich Laufen.