Muskelkater - was dagegen tun?
Posted in: Trainingstipps
10 min Lesezeit
11. März 2024
Was hilft bei Muskelkater?

Selbst wenn du regelmäßig Sport machst, bist du nie ganz vor einem Muskelkater sicher. Ein neues Gerät, die ungewohnte Beanspruchung neuer Muskelgruppen oder einfach zu viel des Guten führen mitunter zu Verletzungen im Muskelgewebe. Besonders gerne tritt Muskelkater auf, wenn du eine längere Trainingspause hattest und übermotiviert mit zu viel Belastung loslegst.

Mann beim Arzt wegen Upper Cross Syndrom
Posted in: Gesundheit
14 min Lesezeit
21. Februar 2023
Upper Cross Syndrom: Das Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

Das Upper Cross Syndrom wird auch als Nacken-Schulter-Arm-Syndrom bezeichnet und geht auf den tschechischen Arzt Vladimir Janda zurück. In der Umgangssprache wird das Upper Cross Syndrom häufig als Rundrücken, Handynacken oder mit verkürzter Brustmuskulatur beschrieben. Wir klären die Ursachen und stellen dir Übungen zur Linderung vor.

Frau trainiert mit Faszienrolle
Posted in: Bodyshaping
16 min Lesezeit
8. Dezember 2022
Faszien: Die geheimen Muskelunterstützer

Der Fitnesstrend "Faszien-Training" hat die Fitnessindustrie erobert und macht auch vor privaten Haushalten keinen Halt. Faszienrollen in unterschiedlichsten Längen, Stärken, mit oder ohne Noppen, DVD´s und Bücher verzieren den Sportfachhandel und werben um jeden Käufer. Doch was sind Faszien eigentlich genau und wieso sollte man das Fasziengewebe trainieren?

Frau trainiert ihre Körperhaltung
Posted in: Gesundheit
12 min Lesezeit
28. November 2022
Körperhaltung verbessern: So geht's richtig

Eine aufrechte Körperhaltung strahlt Kraft, Dynamik und Gesundheit aus, während nach vorne gekippte Schultern, ein Rundrücken oder ein hängender Kopf genau das Gegenteil aussenden und zudem auf ernsthafte Probleme hindeuten. Wir zeigen dir, wie du schnell erkennst, ob deine Wirbelsäule im Lot ist oder nicht und was du gegen eine Fehlhaltung machen kannst.

Dehnen zur langfristigen Gesundheitsprophylaxe
Posted in: Trainingstipps
4 min Lesezeit
25. Jänner 2018
Dehnen zur langfristigen Gesundheitsprophylaxe

Je älter man wird, desto steifer wird man. Regelmäßige Dehnübungen sind eine optimale Prophylaxe zur Schmerzvermeidung.

Tennisarm, Mausarm und Golferarm
Posted in: Trainingstipps
4 min Lesezeit
17. September 2015
Tennisarm, Mausarm und Golferarm

Die Ursache des sogenannten Tennisarms (Epicondylitis) ist eine Überlastung von Muskeln und Sehnen am Unterarm. Aufgrund einer Verspannung verkürzt sich der überlastete Muskel und der Druck auf die Sehnen erhöht sich, wodurch der Sehnenansatz langfristig entzündet wird.

4,71
Hammer Stores 17x vor Ort