Mit mehr Kontrolle zum Abnehmerfolg
Kalorientabellen sind für vieles gut. Es liegt auf der Hand, dass eine ausgewogene Ernährung die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst. Auch Abnehmwillige müssten darauf achten, nicht nur die Kalorien zu reduzieren, sondern ebenfalls genug Mineralstoffe und Vitamine aufzunehmen. Aber woher weiß man, wie wertvoll ein Lebensmittel ist und wie viele Kalorien welches Lebensmittel hat? Und wie behält man am einfachtsen den Überblick über die tägliche Kalorienaufnahme?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt auch für die Ernährung. Viele glauben, sie könnten relativ genau abschätzen, wieviele Kalorien die einzelnen Nahrungsmittel haben und was sie gesamt am Tag an Kalorien aufnehmen. Dennoch will es mit dem Abnehmen nicht so recht klappen und man fragt sich warum. Hier empfiehlt sich, doch eine genauere Kontrolle der Nahrungsaufnahme mithilfe von Kalorientabellen, Kaloriendatenbanken oder Ernährungs-Apps. So durchbrichst du auch lästige Gewohnheiten, die deinem Fitnessziel im Wege stehen.
Vorteile durch eine Kalorientabelle:
Kalorientabellen können maßgeblich beim Abnehmen unterstützen, denn sie geben genau Auskunft über den Kaloriengehalt und die Grundstoffe eines Nahrungsmittels. Im Internet gibt es viele verschiedene Webseiten, die Kalorientabellen für so gut wie alle Lebensmittel übersichtlich zusammengestellt haben (z. B. die gratis Kalorientabelle von FDDB). Die Kalorienangaben beziehen sich dabei immer auf 100 g, damit alle Lebensmittel schnell miteinander vergleichbar sind. Eine Kalorientabelle zeigt darüber hinaus auch den Gehalt von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten an und gibt Auskunft über Mineralstoffe.
Du isst viel bewusster und dadurch automatisch gesünder, denn du siehst schwarz auf weiß, was du da gerade zu dir nimmst. Die kleinen ungesunden Snacks zwischendurch wirst du deshalb sehr schnell aus deiner Ernährung streichen. Denn gerade Snacks können schnell zu Kalorienfallen werden, da man oft unterschätzt, wieviel Kalorien die kleine Mahlzeit zwischendurch enthalten kann. Dabei gibt es so viele leckere kalorienarme Snacks, z.B. unter 100kcl für den Hunger zwischendurch.
Viele Kalorientabellen gehen noch weiter und integrieren auch die Broteinheiten oder Weight Watchers-Punkte. Abnehmwillige und Diabetiker werden bei ihrer Nahrungsauswahl so optimal unterstützt und lernen nebenbei, welche Nahrungsmittel besonders wertvoll sind.
Mit einer Kalorientabelle besitzt du ein gutes Hilfsmittel, um deine Mahlzeiten und Getränke an eine gesunde Sport- und Fitnessernährung anzupassen. Du kannst mit einer genauen Studie der Kalorientabellen außerdem Mangelerscheinungen vorbeugen und dem Organismus genau ausgerechnete Mengen Energie zuführen. Mit einer Kalorientabelle bist du in der Lage, deine Ernährung so zu optimieren, dass du keine Heißhungerattacken und keinen Jojo-Effekt befürchten musst und für die bevorstehenden Anforderungen im Fitnessstudio bestens gewappnet bist. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür bekommen, welche Lebensmittel für dich am besten sind.
Du wirst zum Ernährungsprofi! Wenn du einige Zeit eine Kalorientabelle geführt und somit deine Ernährung genauer kontrolliert hast, wirst du dir sehr schnell ein umfangreiches Wissen über die einzelnen Nahrungsmittel angeeignen. Du musst also nicht für immer und ewig eine Kalorientabelle führen, aber den Start für eine dauerhafte Ernährngsumstellung erleichtert es auf jeden Fall sehr.
Wie sieht dein täglicher Kalorienbedarf aus?
Rechne es mit einem Kalorienrechner ganz leicht aus und ermittle, wie viel Kalorien du verbrauchst. Mit dem BMI-Rechner kannst du außerdem nachschauen, wie viel du bei welcher Größe und in welchem Alter ungefähr wiegen solltest. Behalte deine Ernährung im Blick und nutze z. B. eine Tabelle wie, um täglich deine Kalorien aufzuschreiben:
Selftracking und Ernährungs-Apps - Die neue Generation der Kalorientabelle
Sehr beliebt zum tracken der Ernährung sind auch Apps, mit denen du deine Kalorientabelle auf dem Smartphone immer dabei hast. Wir stellen dir die derzeit 3 beliebtesten vor:
MyFitnessPal
MyFitnessPal beinhaltet eine sehr umfangreiche Datenbank mit ca. 3 Millionen Nahrungsmitteln und ca 1 Million Mahlzeiten. Die App legt Favoriten für die schnellere Erfassung der Daten an und per Barcode-Scanner lassen sich viele Lebensmittel direkt einscannen. Außerdem kann das Training mit erfasst werden und die App lässt sich z. B. auch mit dem Fitbit Fitnesstracker verbinden.
Lifesum
Auch mit Lifesum kann man sehr einfach ein Ernährungstagebuch führen und einen Plan für ein gesünderes Leben erstellen. Die App zeigt die tägliche Kalorienzufuhr sowie die Verteilung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Auch hier erleichtert ein Barcode-Scanner die Erfassung der Lebensmittel und sportliche Aktivitäten können in die Kalorienbilanz einbezogen werden.
FatSecret
Ernährungsgewohnheiten notieren und Kalorien zählen, mit FatSecret geht das einfach und schnell. Neben dem Barcode Scanner sowie der manuellen Strichcode-Eingabe dienen auch gespeicherte Nahrungsinformationen zu Gerichten aus Lieblingsrestaurants wie z. B. Mc Donalds als Eingabehilfe. Mit der Handy-Kamera kannst du dein Essen erfassen und in deinem Diätkalender abspeichern.
Bildquelle © stock.adobe.com: DragonImages