Muskelkrämpfe können deine sportliche Leistung stark beeinträchtigen und sogar zu Verletzungen führen. Ob du nun Hobbysportler oder Profiathlet bist, diese plötzlichen, schmerzhaften Kontraktionen sind eine häufige Herausforderung. Um dein Training optimal zu gestalten und Krämpfe zu vermeiden, ist es wichtig zu verstehen, wie ein Krampf entsteht und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
In diesem Artikel erfährst du, wie Dehydration, Elektrolytmangel und Überanstrengung zu Muskelkrämpfen beitragen können. Wir zeigen dir effektive Präventionsstrategien, von der richtigen Ernährung mit ausreichend Magnesium und Calcium bis hin zu gezielten Dehnübungen. Du lernst auch, wie du dein Training anpassen kannst, um das Risiko von Wadenkrämpfen und anderen Muskelkrämpfen zu senken. Zudem geben wir dir Tipps, was du bei akuten Krämpfen sofort tun kannst, um schnell Linderung zu verschaffen.