Artikel von Alexander Glöckle

Alexander Glöckle
Ausbildung
B.Sc. Sportwissenschaft B.A. Gesundheitsmanagement M.Sc. Wirtschaftspädagogik Z-Health Neuroathletiktrainer Life Kinetik Trainer Fighting Monkey Practitioner Movement is Medicine Fitness A-Lizenz Human Development Specialist
Beruf
Sportwissenschaftler, Gesundheitsmanager und Wirtschaftspädagoge
Fachgebiet
Neurozentrisches Einzeltraining, Personal Coaching, Gesundheitsmanagement
Hallo zusammen,

ich bin Alex Glöckle, Sportwissenschaftler, Gesundheitsmanager und Wirtschaftspädagoge. Mit langjähriger Erfahrung als Coach in verschiedenen Sportarten und einer starken Neugier für aktuelle Entwicklungen in Sport-, Neurowissenschaften und Gesundheitsforschung, verfolge ich stets die neuesten Trends.

Als Referent für sport- und neurowissenschaftliche Themen setze ich auf fundiertes Wissen und praktische Ansätze. Als aktiver Sportler lebe ich meine Philosophie jeden Tag vor.
7 Erholungstipps nach dem Sport für optimale Regeneration
Posted in: Trainingstipps
18 min Lesezeit
4. März 2025
7 Erholungstipps nach dem Sport für optimale Regeneration

Nach einer intensiven Trainingseinheit sehnt sich dein Körper nach Erholung. Die richtige Regeneration ist dabei entscheidend, um Muskelkater zu lindern und deine Leistungsfähigkeit zu steigern. In diesem Artikel erfährst du 7 Erholungstipps nach dem Sport, die dir helfen, optimal zu regenerieren.

Wir betrachten verschiedene Methoden der aktiven Erholung, die deine Körpererholung unterstützen. Von Atemtechniken und Dehnübungen über Sauna und Kälteanwendungen bis hin zu Schlaf, Form Rolling und Ernährung - diese Tipps zeigen dir, wie du die Muskelregeneration fördern und deinen Körper bestmöglich auf die nächste Trainingseinheit vorbereiten kannst.

10 Regeln für effektiven Muskelaufbau
Posted in: Muskelaufbau
20 min Lesezeit
25. Februar 2025
10 Regeln für effektiven Muskelaufbau

Du willst Muskeln aufbauen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, mit den richtigen Regeln für effektiven Muskelaufbau kannst du dein Ziel erreichen. Krafttraining und Ernährung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Um deinen Körperfettanteil zu reduzieren und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen, brauchst du einen strukturierten Ansatz.

In diesem Artikel erfährst du die 10 wichtigsten Regeln für Muskelaufbautraining. Du lernst, wie du deine Trainingsfrequenz und -intensität optimal gestaltest, welche Rolle Ernährung und Schlaf spielen und wie du progressive Überlastung nutzt, um kontinuierlichen Trainingsfortschritt zu erzielen. Mit diesen Tipps kannst du deinen Stoffwechsel ankurbeln, deine Proteinaufnahme optimieren und effektiv Muskeln aufbauen, ohne Fett.

Starke und bewegliche Schultern
Posted in: Trainingstipps
18 min Lesezeit
18. Februar 2025
Starke und bewegliche Schultern

Deine Schultern spielen eine entscheidende Rolle für deine Bewegungsfreiheit und Kraft im Alltag. Eine gute Schulter-Beweglichkeit hat einen großen Einfluss auf deine Leistungsfähigkeit und kann dir helfen, Schulterschmerzen vorzubeugen. Ob beim Heben schwerer Gegenstände oder bei alltäglichen Aufgaben - flexible und starke Schultern sind der Schlüssel zu einer besseren Lebensqualität.

In diesem Artikel erfährst du, warum eine gute Beweglichkeit im Schultergelenk so wichtig ist. Du lernst, wie du deine eigene Schulter-Beweglichkeit überprüfen kannst und bekommst fünf effektive Schulterübungen an die Hand. Diese Übungen zielen darauf ab, deine Schultermuskulatur zu kräftigen, dein Schulterblatt zu stabilisieren und die Rotatorenmanschette zu stärken. So kannst du aktiv an deiner Schultermobilität arbeiten und gleichzeitig Muskelaufbau betreiben.

4,71
Hammer Stores 17x vor Ort